Dactylorhiza, Fingerwurz-Knabenkräuter

Bemerkungen zu den angebotenen Pflanzen:

Dactylorhiza incarnata ssp. hyphaematodes: Die Blätter sind auf beiden Seiten rot überlaufen. Diese besondere Form kommt meistens zusammen mit normalen grünblättrigen Pflanzen vor. Gewöhnlich sind jedoch rotblättrige Pflanzen innerhalb einer Population in der Mehrzahl. Die Aussaat einer Samenkapsel brachte 76,5% rotblättrige und 23,5% grünblättrige Pflanzen..


Dactylorhiza purpurella "Palmengarten".

Diese D. purpurella-Hybride ist hochwüchsig und dunkelpurpur. Nach wenigen Jahren schöne Gruppen bildend. Alle Dactylorhiza-Hybriden sind vollkommen winterhart und gedeihen gut in normalen Gartenböden

Dactylorhiza purpurella "Inverness".Die Pflanzen sind kompakt und bleiben niedrig.Gruppenbildend. Sehr ähnlich der Naturform. Wüchsig und einfach in der Kultur.

 

Verbreitung:

Dactylorhiza ist eine große Gattung mit mehr als 50 Arten.. Verbreitet in der nördlichen Hemisphere von Europa bis Alaska. In einigen Gebieten Nordamerikas eingebürgert. Die Gattung zeigt mehrere Verbreitungszentren mit einer Vielfalt von Arten. Das sind die Europäischen Alpen, Skandinavien und das Baltikum, das gemäßigte Anatolien und der Kaukasus, sowie die Britische Inseln.

Beschreibung:
Blütenstände 10 to 100cm hoch, Blätter entlang des Blütenstiels, nach oben hin kleiner werdend. Dactylorhiza hat kleine bis mittelgroße, zahlreiche Blüten. Ein Sporn am Grund der Lippe ist immer vorhanden. Die Blütenblätter sind ausgebreitet oder formen eine Kappe. Alle Arten werden von Insekten bestäubt. Die Knollen sind handförmig, fingerähnlich und gehen in Wurzeln über. Wurzeln bilden sich auch oberhalb der Knolle. Die Sektion um D. sambucina hat mehr rundliche, kaum handförmige Knollen

Kultur:
Die meisten Dactyloriza-Planzen sind ausgesprochen einfach in der Kultur. Im allgemeinen bevorzugen sie sonnige Plätze oder leichten Schatten. D. sambucina und ähnliche Arten bevorzugen frische Böden im Frühjahr und leicht trockenere Bedingungen im Sommer. Die anderen Arten bevorzugen frische bis feuchte Böden während des gesamten Sommerhalbjahres. Mit Ausnahme der mediteranen Arten und D. foliosa aus Madeira sind alle Arten ausgesprochen frosthart. In Topfkultur ist regelmäßiges Gießen sehr wichtig. In armen Böden sowie in Topfkultur sollte mit einem guten Blumendünger vierzehntägig während des Sommers gedüngt werden. Staunässe sollte zumindest im Winter vermieden werden. Dactylorhiza sollten im Freien kultiviert weden. Am Besten, soweit dies möglich ist, ausgepflanzt im Garten.

Empfohlene Erdmischungen:
Die Erdmischung sollte eine gute Wasserkapazität jedoch auch ein ausreichendes Luft- und Porenvolumen aufweisen. pH-Werte von 6 bis 7 sind günstig. Die meisten kommerziell erhältlichen Blumenerden sind brauchbar soweit sie nicht überdüngt sind.

Empfohlene Literatur:
Orchids of Britain & Europe
. Pierre Delforge, 1995. Collins Photo Guide.  ISBN 0 00  2200244.
Orchideen im Garten: Verwendung, Pflege und Vermehrung. Gerd Kohls und Ulrich Kähler, 1993.Parey ISBN 3 489 636244.
Orchideen für den Garten: Europäische und tropische Erdorchideen. Alfons Bürger, 1992. Ulmer ISBN 3 8001 64876.
Hardy orchids. Phillip Cribb and Christopher Bailes, 1989. Timber Pr. ISBN 0 88192 147 5.
Die Orchideen Mitteleuropas und der Alpen. Presser Helmut, 1995. ecomed, ISBN 3 609 65600 X
Das Moor im eigenen Garten: Moorgärten anlegen,gestalten und pflegen. Erich Maier, 2000. Parey, ISBN 3 8263 3301 2.


 www.myorchids.de

© 2000-2010 myorchids